Wenn Sie in sich im Immobilienmarkt nicht auskennen und Ihr Eigenheim verkaufen wollen, dann stehen Sie vor der Frage, was Ihre Immobilie eigentlich wert ist und wie Sie einen passenden Verkaufspreis finden. Dafür gibt es die Möglichkeit einer Immobilienbewertung.
Was ist eine Immobilienbewertung?
Eine Bewertung gibt Ihnen detailliert Aufschluss über den Wert eines Hauses. Hausbewertungen werden fast immer bei Kauf- und Verkaufstransaktionen verwendet und häufig bei Refinanzierungstransaktionen. Bei einer Kauf- und Verkaufstransaktion wird anhand einer Bewertung festgestellt, ob der Vertragspreis des Eigenheims unter Berücksichtigung der Bedingungen, des Standorts und der Merkmale des Eigenheims, angemessen ist. Bei einer Refinanzierungstransaktion versichert eine solche Bewertung dem Kreditgeber, dass er dem Kreditnehmer keinesfalls mehr Geld gibt als den Wert des Eigenheims selbst.
Darüber hinaus möchten Kreditgeber sicherstellen, dass Hausbesitzer nicht überschuldet sind, da das Haus als Sicherheit für die Hypothek dient. Wenn der Kreditnehmer mit der Hypothek in Verzug gerät und in die Zwangsvollstreckung geht, verkauft der Kreditgeber das Haus, um das geliehene Geld zurückzubekommen. Die Einschätzung hilft der Bank, sich mehr vor Kreditaufnahmen zu schützen, als sie im schlimmsten Fall wieder hereinholen könnte.
Warum ist eine Immobilienbewertung so wichtig?
Wenn Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder refinanzieren, ist einer der Faktoren, die Sie immer berücksichtigen sollten, die Bewertung dieser Immobilie. Bei der Durchführung einer Bewertung werden alle mit der Immobilie verbundenen Merkmale und Marktbedingungen erfasst. Dies ist sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer der Immobilie von wesentlicher Bedeutung, da diese Faktoren die Bestimmung des Wertes der Immobilie beeinflussen. Auf diese Weise werden Sie besser informiert.
In ähnlicher Weise ist eine Bewertung eine Beurteilung des Werts einer Immobilie, die von einer lizenzierten Person, beispielsweise einem Gutachter oder einem Immobilienmakler wie von der Jutta Neumann Immobilien eK, vorgenommen wurde.
Die Immobilienbewertung eines Eigenheims und sein Endpreis stimmen nur in 25 % der Fälle überein. Ist das wirklich ein Problem beim Verkauf eines Hauses?
Es ist wichtig, eine Hypothekenbewertung zu haben, da dies Ihnen mehr Sicherheit gibt, ob Sie zum richtigen Preis verkaufen oder nicht.
Vorteile der Online-Immobilienbewertung
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, eine Online-Immobilienbewertung durchzuführen. Die Hauptvorteile von Online-Immobilienbewertungen sind die Schnelligkeit und der Preis. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen im Internet, die anhand der Adresse Ihrer Immobilien einen Quadratmeterpreis anzeigen und Ihnen dadurch einen guten Richtwert geben. Darüber hinaus sind praktisch alle kostenlos und es dauert nicht länger als ein paar Minuten, um das Ergebnis der Bewertung zu erhalten. Die Preisschätzung basiert auf verschiedenen Variablen wie den Quadratmetern des Hauses, der Art der Immobilie und wie schon genannt dem Gebiet, in dem sie sich befindet. Die Online-Immobilienbewertung ist eine sehr gute Alternative gegenüber einer Bewertung durch einen Sachverständigen oder Immobilienexperten.
Teilen